Gegengeschenke an die Sudelköche in Jena und Weimar von einigen dankbaren Gästen. (Artikelnummer: )

Gegengeschenke an die Sudelköche in Jena und Weimar von einigen dankbaren Gästen.

[Leipzig] : [Dyck], 1797.

12°. 31,(1) S. Broschur der Zeit.

Verf. Johann Caspar Friedrich Manso ermittelt in: Hamberger/Meusel: Das gelehrte Teutschland. 5. Aufl. Bd. 5. 1797. - Verf. Johann Gottfried Dyk ermittelt in: Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hrsg. von Walther Killy . Bd. 3. 1989.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1797. - Erscheinungsvermerk ermittelt
Bibliograph. Nachweis: Boas, Xenienkampf II, 74.

Manso (1760 -1826), Altertumsforscher und Historiker, bezieht sich in seiner berüchtigten epigrammatischen Schrift „Gegengeschenke an die Sudelköche in Jena und Weimar“ auf Goethes „Venezianische Epigramme“ (erschienen 1796). Unter anderem wirft Manso dem Autor vor, er [Goethe] „habe sich in die Niederungen der Venus Vulgivaga verirrt“ (nach Immer, Nikolas. Die Götter Italiens. Goethes mythoerotische Elegien.). Nach Immer handelt es sich bei den „Sudelköchen“ um eine Vergeltungsmaßnahme an Goethe und Schiller, haben diese doch in den Xenien („die größte Bewegung und Erschütterung in der deutschen Literatur“, so Goethe) die damalige Literaturzunft angegriffen und u.a. auch Mansos „Kunst zu lieben“ der Lächerlichkeit Preis gegeben.- Der Mitherausgeber Dyck (1750–1813) war Buchhändler, Verleger und Publizist.

Zustand: Einband etwas berieben und gebräunt; Ecken und Kanten etwas bestoßen; Stempel auf dem Titel; Seiten gebräunt und gering stockfleckig.

Preis: 120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support